Die ersten Blogger Auto Awards 2012 sind verliehen! #baa12

Wir haben gewählt. Wir, das sind 27 Auto-Blogger aus dem deutschsprachigen Raum, die sich zusammen getan und “Ihre” Auto-Favoriten 2012 gewählt haben. Initiiert hat den Blogger Auto Award Jan von auto-geil.de. Als Statistik-Fan und Programmierer hat er kurzerhand die entsprechenden Tools aufgesetzt und wir konnten losvoten (wie genau die Punkte verteilt wurden, lest Ihr unten).
Und da ist er, der Blogger Auto Award!
Zur Wahl standen Autos aus den Kategorien Minicars, Kleinwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, Obere Mittelklasse, Luxusklasse, Sportwagen, Cabrios, Geländewagen und Vans.
Soweit wir recherchieren konnten, ist es in der deutsch-sprachigen Blogosphäre ein bisher einzigartiges Projekt, dass sich Blogger mit einem gemeinsamen Branchen-Thema abseits der Web-High-Tech zusammen tun und in Eigenregie einen Award vergeben. Nicht zuletzt wird diese Form der Zusammenarbeit durch Social Media wie Facebook, Google Docs, Twitter und so weiter überhaupt erst möglich.
Die Blogger Auto Awards 2012 gehen an:
Minicars
- Volkswagen Up! [71 Punkte]
- Fiat 500 [ 49 Punkte]
- Mini [44 Punkte]
Auf den weiteren Plätzen: Fiat Panda (16), Smart Fortwo (15), Renault Twingo (13), Toyota Aygo (13), Toyota iQ (8), Ford Ka (5), Opel Agila (0)
Kleinwagen
- Audi A1 [54 Punkte]
- Alfa Romeo Mito [42 Punkte]
- Volkswagen Polo und Kia Rio [je 29 Punkte]
Auf den weiteren Plätzen: Nissan Juke (28), Citroen C3/DS3 (25), Opel Corsa (12), Skoda Fabia (9), Seat Ibiza (6), Ford Fiesta (0)
Kompaktwagen
- Opel Ampera und BMW 1er Serie [beide 50 Punkte]
- Mercedes Benz A/B Klasse [36 Punkte]
Auf den weiteren Plätzen: Alfa Romeo Giulietta (34), Audi A3 (21), VW Beetle (15), Opel Astra (12), VW Golf/Jetta/Plus (11), Ford Focus (3), Skoda Octavia (2)
Mittelklasse
- Audi A4 / A5 / Allroad [49 Punkte]
- Mercedes-Benz C-Klasse [47 Punkte]
- BMW 3er Serie [42 Punkte]
Auf den weiteren Plätzen: Volvo S60/V60 (27), VW Passat/CC (24), Opel Insignia (14), Citroen C5 (12), Skoda Suberb (7), Ford Mondeo (6), Alfa Romeo 159 (6)
Obere Mittelklasse
- BMW 5er Serie / GT und Audi A6 / A7 [bei 43 Punkte]
- Mercedes Benz E-Klasse / CLS [39 Punkte]
Auf den weiteren Plätzen: Jaguar XF (34), Citroen C6 (26), Cadillac CTS (18), Lexus GS (16), Infiniti M (9), Volvo V70/XC70 (4), Lancia Thema (2)
Luxusklasse
- Aston Martin Rapide [62 Punkte]
- Maserati Quattroporte und Audi A8 [beide 31 Punkte]
Auf den weiteren Plätzen: Porsche Panamera (29), Bentley Continental (25), Mercedes-Benz S-Klasse/CL (20), BMW 7er (12), Jaguar XJ (12), VW Phaeton (9), Maybach (3)
Sportwagen
- Porsche 911 Carrera / Turbo [56 Punkte]
- Mercedes-Benz SLS [48 Punkte]
- Audi R8 und Aston Martin DB9/DBS [beide 33 Punkte]
Auf den weiteren Plätzen: Ferrari 458 Italia (27), Lamborghini Aventador (15), Ferrari FF (13), Aston Martin Vantage (5), BMW 6ser (3), Bugatti Veyron (1)
Cabrios
- Mercedes Benz SLS Roadster [72 Punkte]
- Audi R8 Spyder [42 Punkte]
- Porsche 911 Cabrio [41 Punkte]
Auf den weiteren Plätzen: Ferrari 458 Spider (25), Mercedes SL (19), BMW 6ser Cabrio (12), BMW Z4 (9), Mercedes SLK (8), Audi A5 Cabrio (4), Mercedes E-Klasse Cabrio (2)
Geländewagen
- Range Rover Evoque [53 Punkte]
- Mercedes G-Klasse [50 Punkte]
- Porsche Cayenne [28 Punkte]
Auf den weiteren Plätzen: Mercedes-Benz M-Klasse (23), VW Touareg (18), BMW X5 (13), BMW X6 (13), Audi Q5 (10), Audi Q7 (10), BMW X3 (7)
Vans
- Volkswagen Multivan [53 Punkte]
- Mercedes-Benz Viano [44 Punkte]
- Ford S-Max [37 Punkte]
Auf den weiteren Plätzen: VW Caddy Life (29), VW Touran (21), Opel Zafira Tourer (17), VW Sharan (15), Opel Meriva (9), Ford C-Max (6), Ford Galaxy (3)
Hersteller-Wertung
- Audi [14 Punkte]
- Mercedes-Benz [13 Punkte]
- Volkswagen [8 Punkte]
Auf den weiteren Plätzten: BMW (7), Porsche (5), Austin Martin (4), Range Rover (3),Opel (3),
Mini und Maserati (jeweils 2) sowie Kia, Ford, Fiat und Alfa Romeo (jeweils 1)
Signifikanzen
Die Gesamtwertung mit der höchsten Punktzahl von 72 Punkten hat der Mercedes SLS in der Roadster-Variante gewonnen. Gefolgt auf Platz 2 vom Volkswagen Up! (71 Punkte) und den beiden Drittplatzierten Range Rover Evoque und Aston Martine Rapide (je 62 Punkte).
Die Blogger Jury
Die Jury im Jahr 2012 setzte sich aus 27 Blogger zusammen, die sich alle im Automobil-Bereich bewegen: Marc J. Christiansen (fuenfkommasechs.de), Thomas Gigold (cult7.de), Jan Gleitsmann (auto-geil.de), Bjoern Habegger (mein-auto-blog.de), Markus Winninghoff (willsagen.de), Jens Stratmann (rad-ab.com), David Hofmann (smartpit.de), Ralf Bernert (exclusive-life.de), Marco Stöhr (rad-ab.com), Kai Bösel (motoso.de), Alex Kahl (der-probefahrer.de), Erkan Dörtoluk (uberautos.de/), Can Struck (bycan.de), Markus Jordan (blog.mercedes-benz-passion.com), Enno Reddies (qarsi.de), Don Dahlmann (racingblog.de), Jens Tanz (sandmanns-welt.de), Robert Basic (robertbasic.de), Lisa Schwarz (the-car-addict.com), Stefan Maaß (veight.de), Nicole Y. Männl (0511web.de), Jens Wilde (autoblogger.de), Stefan Lemcke (benzinimblut.com), Axel Griesinger (bigblogg.com), Björn Tolksdorf (motor-talk.de) und SpeedHeads.de (Christian Brinkmann und Julian Deuter zusammen mit einer Stimme).
Zur Wahl des Blogger Auto Awards
Die beteiligten Blogger vergeben in jeder Fahrzeugkategorie 3 Wertungen ( 5, 3 und 1 Punkt ) für die nominierten Modelle. Die Kategorien wurden von der “auto, motor und sport” übernommen. Auch wurden zur Wahl nur die zehn bestplatzierten Fahrzeuge der AMS Leserwahl nominiert.
Bei der Hersteller-Wertung bekam jeder Hersteller für den ersten Platz 3 Punkte, für einen zweiten Platz 2 Punkten und für einen dritten Platz 1 Punkt.
Der Auto Blogger Car Award wird von nun jedes Jahr verliehen!
Folgende Fahrzeuge waren in den nachstehenden Kategorien nominiert:
- Minicars: VW Up!, Mini, Fiat 500, Smart Fortwo, Opel Agila, Ford Ka, Fiat Panda, Toyota iQ, Renault Twingo, Toyota Aygo
- Kleinwagen: Audi A1, VW Polo, Alfa Romeo Mito, Opel Corsa, Ford Fiesta, Citroen C3/DS3, Kia Rio, Skoda Fabia, Seat Ibiza, Nissan Juke
- Kompaktklasse: BMW 1er, VW Golf/Jetta/Plus, Audi A3, Mercedes-Benz A/B-Klasse, Opel Ampera, VW Beetle, Alfa Romeo Giulietta, Ford Focus, Opel Astra, Skoda Octavia
- Mittelklasse: Audi A4/Allroad/A5, Mercedes-Benz C-Klasse, BMW 3er, VW Passat/CC, Opel Insignia, Skoda Suberb, Ford Mondeo, Volvo S60/V60, Alfa Romeo 159, Citroen C5
- Obere Mittelklasse: BMW 5er/GT, Audi A6/A7, Mercedes-Benz E-Klasse/CLS, Jaguar XF, Lexus GS, Volvo V70/XC70, Citroen C6, Lancia Thema, Cadillac CTS, Infiniti M
- Luxusklasse: Porsche Panamera, Audi A8, Mercedes-Benz S-Klasse/CL, BMW 7er, Aston Martin Rapide, VW Phaeton, Maserati Quattroporte, Bentley Continental, Maybach, Jaguar XJ
- Sportwagen: Porsche 911 Carrera/Turbo, Mercedes-Benz SLS, Audi R8, BMW 6er, Ferrari 458 Italia, Lamborghini Aventador, Aston Martin Vantage, Aston Martin DB9/DBS, Ferrari FF, Bugatti Veyron
- Cabrios: Mercedes-Benz SLS Roadster, Audi R8 Spyder, BMW 6er Cabrio, Porsche 911 Cabrio, Audi A5 Cabrio, Ferrari 458 Spider, Mercedes SL, BMW Z4, Mercedes SLK, Mercedes E-Klasse Cabrio
- Geländewagen: Mercedes-Benz M-Klasse, Mercedes-Benz G-Klasse, Porsche Cayenne, BMW X5, Audi Q5, BMW X3, BMW X6, Range Rover Evoque, VW Touareg, Audi Q7
- Vans: VW Multivan, VW Sharan, VW Touran, Mercedes-Benz Viano, Ford S-Max, Opel Zafira Tourer, Ford C-Max, Opel Meriva, Ford Galaxy,VW Caddy Life
Habt’s ne gute Wahl getroffen, Jungs (und Mädels? :) )
Bin durchwegs zufrieden, vor allem mit dem Opel Ampera. Obwohl ihr dem Mervia ruhig ein paar mehr Punkte hättets geben können (jaja, kleiner Opel-Fan ;D)
Gibt’s eigentlich irgendwo noch genauere Infos, warum ihr welchem Auto so und so viele Punkte gegeben habt’s oder muss man da durch alle Blogs durch die anderen Artikel durchklicken? :)
[…] Der Probefahrer […]
Ich finde die Wertung der Vans etwas seltsam.
T5 und Viano in einer Kategorie mit Sharan, Touren, Zafira und Meriva.
In meinen Augen alles recht unterschiedliche Autos.